
Vom 23. bis 25. Juli 1960 feierte der Musikverein „Edelweiß“ Busenbach sein 40-jähriges Jubiläumsfest, das ebenfalls das Bezirksmusikfest des Bezirk Albtal war. Festdirigent war Albert Beau, Schirmherr Walter Rau, die Festansprache hielt Pfarrer Alfred Seiberlich. Die Festhalle Busenbach warb auf der Festschrift „2 große Schweineschnitzel 2,- DM„.
1962 galt es Abschied zu nehmen. Die Busenbacher Musiker standen am 9. März am Grab ihres langjährigen Dirigenten Albert Beau. Mit ihm verloren sie nicht nur einen hervorragenden musikalischen Leiter, sondern auch einen guten Kameraden. Albert Beau hatte die Stabführung von 1947 – 1962 inne.
Am“ 24. März wurde bereits mit Alfons Kirsch sein Nachfolger verpflichtet.
Albert Beau, Dirigent von 1947 – 1962 Schülerkapelle im Spiegelsaal des Friedrich-Hilma-Heims in Sand 1963
In den folgenden Jahren bewältigten Vorstand und Musiker ein großes Arbeitspensum. Die Jugendkapelle, mittlerweile 28 Musiker stark, konzertierte als Höhepunkt im Spiegelsaal des Kurhauses Sand. Die Seniorenkapelle, die in dieser Zeit ihr Probelokal mehrfach wechseln musste, spielte bei unzähligen Festanlässen im Albgau und darüber hinaus, das Theaterensemble eroberte weiterhin sein Publikum.
Aber auch in Busenbach gab es kaum ein Fest oder kaum eine Feier ohne Blasmusik. Die Kapelle umrahmte Prozessionen ebenso wie Gedenkstunden, Primizen, Feste der anderen Vereine, Ehrungen und Basare. Ein entscheidendes Jahr für die weitere Geschichte des Musikverein „Edelweiß“ Busenbach war 1965. In der Generalversammlung wurde Herbert Hügel zum Vorsitzenden gewählt, Musikervorstand blieb weiterhin Gottfried Weber. Im November 1965 dirigierte erstmals probeweise Bela Filipan die Kapelle des Musikverein „Edelweiß“ Busenbach. Es ahnte niemand, dass daraus eine über 25-jährige, äußerst erfolgreiche, Zusammenarbeit entstehen sollte.
Bela Filipan führte in der Kapelle Originalwerke der Blasmusik ein, die in ihrer Ursprünglichkeit die Zuhörer unmittelbar ansprachen. So wurden die Osterkonzerte des Musikverein „Edelweiss“ Busenbach zu einem weit über die Albtalgemeinde hinaus beachteten blasmusikalischen Ereignis. Hierbei besuchten die Vertreter des Blasmusikverbandes regelmäßig die Konzerte, und sorgten dafür, dass die Busenbacher Musiker bei der Bundesgartenschau 1967, in Karlsruhe, vor großem Publikum musizieren konnten.
Musikverein „Edelweiß“ Busenbach 1970
Mit einem großen Programm feierte der Musikverein „Edelweiß“ Busenbach vom 28. – 31. August 1970 sein 50-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Gastkapellen.
Beim Bundesmusikfest 1971 in Karlsruhe spielte die Kapelle des Musikvereins „Edelweiß“ beim Gala-Konzert neben einer Kapelle aus Schweden, der Knabenkapelle aus Meersburg sowie der Harmonie aus Karlsruhe.
Musikverein „Edelweiß“ Busenbach beim Bundemusikfest 1971
Vom 4. – 7. Juni 1976 fand in Busenbach das Bezirksmusikfest des Bezirk Albtal statt. Dieses Fest ist eine Premiere in der Vereinsgeschichte der neuen Gemeinde Waldbronn.
Der Musikverein hält als erster Verein sein Sommerfest in der neu erbauten Festhalle ab.
1976 wurde Dirigent Bela Filipan vom Blasmusikverband Karlsruhe zum Verbandsdirigenten ernannt und gleichzeitig in den Bundesmusikbeirat des Bundes Deutscher Blasmusikverbände berufen.
1979 wurde Gründungsmitglied Wilhelm Hucker für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt und mit der goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände ausgezeichnet.
Ehrung Wilhelm Hucker