Chronik 1980 – 1989

1980 werden die Busenbacher Musiker neu eingekleidet. Sie erhalten graue Jacken mit schwarzem Kragen, die sie beim Osterkonzert, das auch im Zeichen des 60jährigen Jubiläumfestes steht, erstmals tragen.

1981 wird von der Generalversammlung ein Ältestenrat ins Leben gerufen. Er besteht aus altgedienten, meist passiven Vereinsmitgliedern und hat die Aufgabe, die Verwaltung bei allen Festvorbereitungen tatkräftig zu unterstützen. So ist man beim Musikverein „Edelweiß“ bestrebt, die Erfahrung langjähriger Mitglieder zu nutzen.
Im gleichen Jahr wird Gottfried Weber nach 29 Jahren Musikervorstand zum 1. Ehrenmusikervorstand ernannt.

1982 findet erstmals die „Waldbronner Woche“ statt. In ihr sollen Veranstaltungsaktivitäten gebündelt werden, um so eine Ausstrahlung über Waldbronn hinaus zu erreichen. Im Rahmen dieser „Waldbronner Woche“ fand dann auch das Kurparkfest als Höhepunkt statt. Getragen wird es bis heute von den Waldbronner Vereinen. Der Musikverein „Edelweiß“ Busenbach sorgt für die musikalische Unterhaltung der Gäste.

Im gleichen Jahr beteiligt sich der Musikverein „Edelweiß“ Busenbach auch am Wertungsspiel des Blasmusikverbandes Karlsruhe in Mörsch. Unter seinem Dirigenten Bela Filipan erringen die Busenbacher Musiker den „1.Rang mit Auszeichnung“, die höchstmögliche Bewertung.

Eine kleine Orchesterbesetzung, unter der Leitung von Gerhard Liebich, produziert erstmals eine Musikkassette.

Das Osterkonzert 1985 steht unter dem Motto „20 Jahre Bela Filipan„. In diesem Konzert wird Ewald Schottmüller geehrt. Er konnte über 25 Jahre hinweg einen lückenlosen Probenbesuch verzeichnen.

1987 stellt einen weiteren Meilenstein in der Jugendförderung dar. Die Satzung des Musikverein „Edelweiß“ Busenbach wird um eine Jugendordnung ergänzt. Damit wird die Jugend eine eigenständige Abteilung innerhalb des Vereins.

1989 besucht die Musikkapelle die Waldbronner Partnerstadt St. Gervais, am Fuße des Mont Blanc. Beim dortigen Musikfestival begeistern die Busenbacher Musiker vor allem mit ihrer hervorragend vorgetragenen Marschmusik.

Als Novum lud Musikervorstand Eugen Rudolf  am 02.12.1989 die Frauen der Musiker und Verwaltung als Dank für ihre Mühen und Verständnis zu einem Ausflug nach Miltenberg in den Odenwald ein.

Floating Social Media Icons by Acurax Wordpress Designers
Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On Instagram