Generalversammlung 2023

Zur Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2022 begrüßte Vorsitzender Alexander Huber die Mitglieder des MVE Busenbach am 28.07.2023 im Proberaum des MVE. Da diese in diesem Jahr verspätet stattfand, war der Blick weit zurück gerichtet und er berichtete von einem Jahr, das anfangs noch von den Pandemieregelungen geprägt war. Der Dank des Vereins gilt Allen, die ihn in dieser schwierigen Phase unterstützt haben. Einen besonderen Dank sprach der Vorsitzende dem Dirigenten des Haupt- und Jugendorchesters, Dietmar Schulze sowie den Leitern der „Grabbefänger“, Danny Mock, und der Big-Band Formation everGREENswingattack und der Erwachsenen-Bläserklasse „GREENhorns“, Ralf Wittmann, für ihren großen Einsatz aus. Auch dem Social-Media-Team, das eine vielbeachtete Präsenz des Vereins in den sozialen Medien aufgebaut hat und vorbildlich pflegt und den zahlreichen Helfern bei allen Events sprach er ein herzliches Dankeschön aus.

Zu den Festaktivitäten berichtete Alexander Huber in besonderer Weise vom neuen „Hinterhoffest“ an Pfingsten 2022. Dies fand erstmals auf dem Gelände hinter der Festhalle statt und erfreute sich gutem Zuspruch der Waldbronner Bevölkerung. Erstmals feierte der Verein an Pfingsten 2022 sein Hinterhoffest auf dem Gelände hinter der Festhalle.

Der Verein zählt derzeit ca. 380 Mitglieder. Als große Aufgabe des Vereins sieht Alexander Huber die Bindung der Kinder der Bläserklasse aus der Schulkooperation mit der Anne-Frank-Schule an den Verein.

Im Anschluss an den Bericht des Vorsitzenden listete Schriftführer Frank Pottiez die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. Er wies darauf hin, dass es erst im März wieder möglich war, mit allen gemeinsam im Proberaum zu proben. Die Proben fanden am Jahresanfang in zwei Gruppen statt, damit die vorgeschriebenen Abstände zu „Coronabedingungen“ eingehalten werden konnten. So kam es, dass Dirigent Dietmar Schulze zweimal pro Woche zur Probe nach Busenbach kam. Dazu kamen noch die gemeinsamen Sonntagsproben, die ebenfalls aufgrund der Abstandsvorschriften in größeren Räumen, wie der Turnhalle der Anne-Frank-Schule, der Wiesenfesthalle oder in der Dorfwiese in Etzenrot, stattfanden. Für die Jugend übernahm den Bericht für die abwesenden Jugendleiterinnen Stefanie Baumeister und Natalie Schulze, der Vorstand für musikalische Belange, Eric Schmid. Im Bericht des Vorstands für Finanzen informierte Julia Schottmüller-Becker über die gesunde finanzielle Lage des Vereins, die von der Kassenprüfung bestätigt wurde.

Es folgten die anschließenden Neuwahlen beginnend mit dem Amt „Vorstand für Verwaltung“. Alexander Huber stellte sich nicht zur Wiederwahl und Eric Schmid konnte einstimmig unter den anwesenden Mitgliedern als Vorstand für Verwaltung gewählt werden. Julia Schottmüller-Becker und Eric Schmid bedankten sich, ebenso wie die anwesenden Mitglieder, herzlichst beim ausscheidenden Vorsitzenden für seine elfjährige Tätigkeit als Vorstand für Verwaltung und dankten ihm für seine Bereitschaft zur weiteren Unterstützung als Beisitzer, zu welchem er neben Daniel Kreutz, Daniela Strack, Robin Mak und Lorenz Fässler gewählt wurde. Die Mitgliederversammlung beschloss auf Antrag der Verwaltung die Ernennung von Alexander Huber zum Ehrenmitglied.

Mit der Wahl des neuen Vorsitzenden für Verwaltung und der neuen Beisitzer setzt der Verein seine Politik der Zusammenführung der verschiedenen Generationen unter dem Dach des Musikvereins in eindrucksvoller Weise fort!
Mit diesem positiven Blick in die Zukunft und dem Dank für das bislang entgegengebrachte Vertrauen beendete Alexander Huber die Generalversammlung.

Animated Social Media Icons by Acurax Wordpress Development Company
Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On Instagram